Hausnotruf

Nahaufnahme einer Broschüre über Hausnotruf-Systeme, gehalten von einer Pflegerin während einer Beratung.
Freundliche Beratung zum Thema Grundpflege durch eine Pflegekraft des Mobilen Pflegeteams bei einer Patientin zu Hause.
Mitarbeiterin des Mobilen Pflegeteams erklärt einer Patientin anhand einer Broschüre die Vorteile eines Hausnotruf-Systems.
Wartebereich des Mobilen Pflegeteams am Standort Witten-Zentrum, mit Blick auf die Straße und ein Firmenfahrzeug.

Hausnotruf

Mobiles Pflegeteam – rund um die Uhr für Sie da

Ein Hausnotruf-System sorgt dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen sich jederzeit sicher und gut versorgt fühlen können. Der klassische Hausnotruf und der mobile Hausnotruf geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Ernstfall sofort Hilfe bekommen – sei es per Hausnotruf über Handy oder über einen stationären Anschluss.

Was ist ein Hausnotruf und wie funktioniert er?

Ein Hausnotruf ist ein technisches Hilfsmittel, das mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden schafft und sorgt dafür, dass pflege­bedürftige Personen oder Senior:innen länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen können.

Im Falle eines Sturzes oder bei gesundheitlichen Notfällen kann mit einem einzigen Knopfdruck am Funksender jederzeit Hilfe gerufen werden – egal ob Tag oder Nacht. Unser geschultes Team steht Ihnen im Ernstfall zur Seite und leitet schnellstmöglich alle notwendigen Maßnahmen ein.

Vorteile des Haus­notrufs

Unsere Notrufzentrale ist 24/7 für Sie da.

Je nach Einschätzung der Situation durch die Notrufzentrale wird entweder unser Bereitschaftsdienst, ein:e Angehörige:r oder der Rettungsdienst verständigt.

Wir passen unser System an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Ob Hausnotruf mit Handy oder Funksender als Kette um den Hals – unsere Geräte der Firma tellimed sind intuitiv und leicht zu bedienen.

Heller, moderner Empfangsbereich eines Pflegedienstes mit Mitarbeitern, die telefonieren und am Computer arbeiten.
Einfühlsame Grundpflege: Eine Pflegerin in grüner Dienstkleidung umarmt eine ältere Dame herzlich.

Wer profitiert von einem Hausnotruf?

Das System eignet sich besonders für:

Eine Pflegekraft in grüner Dienstkleidung legt unterstützend den Arm um eine Seniorin, während sie gemeinsam spazieren gehen.

Wussten Sie...

… dass bundesweit mehr als

ein Hausnotrufsystem nutzen.
0  Mio Menschen

Dabei gehen Tag für Tag rund…

in den Zentralen der verschiedenen Anbieter ein.
0  Notrufe

Diese führen vor Ort zu…

0  Einsätzen*

Hausnotruf – Kosten und Finanzierung

Der Notfallknopf für Senior:innen ist oft günstiger, als Sie denken. In vielen Fällen übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten für den Hausnotruf, insbesondere bei Vorliegen eines Pflegegrads. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen.

Leistungen, die durch die Pflege­kasse abgedeckt werden können

Mitarbeiterin des Mobilen Pflegeteams erklärt einer Patientin anhand einer Broschüre die Vorteile eines Hausnotruf-Systems.

Hausnotruf und Pflegestufen: Wer hat Anspruch?

Die Pflegekasse unterstützt die Finanzierung eines Hausnot­rufsystems, wenn bei Ihnen ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Doch was bedeuten die Pflegegrade, wer hat überhaupt Anspruch und wann macht der Antrag auf Kosten­übernahmen durch die Pflege­kasse Sinn?

Eine Hausnotruf-Kostenübernahme ist nicht möglich.

Ab Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse in der Regel die monatliche Grundgebühr. Besonders für pflegebedürftige Personen bietet der Hausnotruf ab Pflegegrad 3 ein großes Plus an Sicherheit.

Unser Team unterstützt Sie gern bei der Klärung, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist – auch bei speziellen Anliegen wie Hausnotruf ohne Festnetzanschluss oder Hausnotruf für Angehörige

Moderner Empfangsbereich des Mobilen Pflegeteams mit freundlichem Servicepersonal.

Das sagen unsere Kund:innen

Fazit

Ein Hausnotruf ist weit mehr als eine technische Unter­stützung – es ist ein unver­zicht­barer Begleiter für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben. Ob stationär oder mobil, wir verbinden modernste Technik wie GPS-Ortung mit mensch­licher Fürsorge, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere über 30 jährige Er­fahrung und unser Engage­ment: Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wartebereich des Mobilen Pflegeteams am Standort Witten-Zentrum, mit Blick auf die Straße und ein Firmenfahrzeug.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Insbesondere bei Hausnotruf Kosten ohne Pflegegrad oder bei Fragen zu den Hausnotruf Kosten bei Einsatz beraten wir Sie gern.

Unser Fachpersonal übernimmt die Installation und erklärt Ihnen alle Funktionen – einfach und verständlich.

Der Knopf ist ein Funksender, den Sie am Handgelenk oder um den Hals tragen. Die technischen Voraussetzungen für das Gerät sind minimal und die Bedienung kinderleicht: Ein einfacher Druck genügt, um die Zentrale des Hausnotruf-Anbieters zu kontaktieren. So bekommen Sie im Notfall schneller Hilfe.

Die Notruf Zentrale nimmt Ihren Notruf entgegen, bewertet die Situation und alarmiert entweder unseren Bereitschaftsdienst einen Angehörigen oder den Rettungsdienst.

Die Kosten für einen Notfalleinsatz hängen davon ab, wie die Situation bewertet wird:

  • Medizinischer Notfall
    Wenn ein Rettungsdienst, ein Notarzt oder eine Notärztin über das Hausnotrufsystem alarmiert wird, übernimmt in der Regel die Krankenversicherung die anfallenden Kosten.
  • Kein medizinischer Notfall
    Handelt es sich nicht um einen akuten medizinischen Notfall, können Kosten für den Einsatz entstehen, die von der betroffenen Person selbst zu tragen sind.

Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Klärung Ihrer individuellen Absicherung.

Kontakt und weitere Informationen

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Wir sind für Sie da!

Folgen Sie uns in den sozialen Medien