Die Grundpflege

Pflegekraft mit E-Bike vor dem Büro des mobilen Pflegedienstes, umgeben von nachhaltigen Fahrzeugen.
Pflegekraft begleitet eine Seniorin mit Rollator beim Einkaufen auf einem Parkplatz.
Einfühlsame Grundpflege: Eine Pflegerin in grüner Dienstkleidung umarmt eine ältere Dame herzlich.
Zwei Mitarbeiterinnen des Mobilen Pflegeteams besprechen sich zum Thema Grundpflege lächelnd an einem Schreibtisch.

Ganzheitliche Betreuung

Helfen und da sein

In Würde zu altern und in seinem vertrauten Umfeld möglichst lange ein selbst­bestimmtes Leben zu führen – das wünscht sich fast jeder. Wer jedoch vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr alleine seine alltäglichen Grundverrichtungen bewältigen kann, benötigt professionelle Unterstützung. Mit dem Mobilen Pflegeteam Witten haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der nicht nur die körperliche Gesundheit im Blick hat, sondern der auch für das soziale, emotionale und psychische Wohlbefinden der Patient:innen sorgt.

Was gehört zur Grundpflege?

Die Grundpflege nach SGB XI (Sozialgesetzbuch XI) ist eine zentrale Leistung der Pflege­versicherung. Sie umfasst die Bereiche Körper­pflege, Er­nährung und Mobilität und Hauswirtschaft. Einen Anspruch darauf haben Per­sonen mit anerkanntem Pflege­grad. Anfallende Kosten werden – mindestens anteilig – von der Pflege­versicherung übernommen. Je nach Auf­wand unterscheidet man zwischen großer und kleiner Grundpflege.

Anders als die medizinische Behandlungs­pflege zielt die Grundpflege darauf ab, elementare Be­dürfnisse zu erfüllen und die allgemeine Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Sie ist eine fürsorgliche Unter­stützung im Alltag. Die Be­hand­lungspflege hingegen ist eine, nach ärztlicher Ver­ordnung erbrachte, medizi­nische Maßnahme.

Bereiche der Grundpflege – unsere Leistungen

Körperpflege

Wir unterstützen einfühlsam beim täglichen Waschen, Duschen und bei der Zahnpflege.

Ernährung

Wir helfen bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder unterstützen während des Essens.

Mobilisation

Wir geben Hilfestellung beim Aufstehen, Gehen und Anpassen von Hilfsmitteln.

Unterstützung bei der Blasen- und Darmentleerung

Wir helfen diskret und behutsam, um die Würde unserer Patient:innen zu bewahren.

Hilfe bei der Kleiderwahl und Ankleiden

Wir assistieren bei der Auswahl geeigneter Kleidung und helfen beim Ankleiden.

Große oder kleine Grundpflege benötigt?

Unabhängig davon, ob Sie die kleine oder große Grundpflege benötigen, passen sich unsere erfahrenen Pflegekräfte Ihrem gewohnten Tagesablauf an und berücksichtigen dabei Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse.

Eine Pflegekraft unterstützt eine Seniorin beim Einräumen des Geschirrspülers und hilft im Alltag.

Kleine Grundpflege

Die kleine Grundpflege umfasst pflegerische Maßnahmen am Morgen oder Abend. Sie eignet sich für Menschen, die noch relativ selbstständig sind, aber in einzelnen Bereichen Unterstützung benötigen.

Ein älterer Herr erhält in seinem Wohnzimmer eine professionelle Grundpflege am Bein durch eine Pflegekraft des Mobilen Pflegeteams.

Große Grundpflege

Die große Grundpflege beinhaltet eine komplette Körperwäsche. Dabei kümmern wir uns um eine umfas­sende Hautpflege am ganzen Körper, helfen beim An- und Auskleiden und sind für Menschen da, die einen großen Unterstützungsbedarf haben.

Eine Pflegekraft genießt mit einer Seniorin eine Tasse Tee. Beide lachen.

Wussten Sie...

… dass im Jahr 2021 mehr als

der knapp 5 Millionen Pflege­bedürftigen zu Hause gepflegt wurden? *
0 %
Menschen griffen dabei auf die Hilfe ambulanter Pflegedienste zurück.*
> 0

Individualisierte Pflegeansätze

Bei der Grundpflege geht es um mehr als nur die Erfüllung körperlicher Bedürfnisse. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Anforderungen an seine Pflege hat. Daher setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Unsere individuell erstellten Pflegepläne berücksichtigen nicht nur die physischen Bedürfnisse unserer Patient:innen, sondern fördern auch soziale Kontakte und integrieren das soziale Umfeld aktiv in den Pflegeprozess.

Familiäre Bindungen sind eine wichtige psychische und emotionale Ressource. Deshalb binden wir Angehörige in den Pflegeprozess ein. Durch regelmäßige Kommunikation stärken wir das soziale Umfeld und fördern so eine vertraute und sichere Umgebung.

Jeder Mensch bringt immer eine individuelle Biografie und einen eigenen kulturellen Hintergrund mit. Unser Pflegeteam ist darin geschult, individuelle Werte, religiöse Überzeu­gun­gen und kulturelle Praktiken zu respektieren und im Rahmen der Möglichkeiten in die tägliche Pflege einzubinden.
Freundliche Beratung zum Thema Grundpflege durch eine Pflegekraft des Mobilen Pflegeteams bei einer Patientin zu Hause.
Porträt von Nina Knajder, Hauswirtschaftsleitung am Standort Witten-Annen, in grüner Arbeitskleidung.

Häufige Fragen zur Grundpflege

Die Kosten hängen vom Pflegegrad ab. Für Pflegegrad 1 und 5 gelten unterschiedliche Sätze, sowohl für die SGB XI-Grundpflege als auch für die hauswirtschaftliche Versorgung nach SGB XI. Wir beraten Sie gerne persönlich, um Ihnen die entstehenden Kosten transparent darzulegen und Fördermöglichkeiten zu besprechen.

Die Häufigkeit der Grundpflege wird individuell ermittelt und kann je nach Ihren Bedürfnissen variieren. Einige Patient:innen benötigen täglich mehrmals Unterstützung, während andere Menschen mit weniger Hilfestellung auskommen. Dass wir unsere Leistungen flexibel an sich ändernde Bedürfnisse anpassen, versteht sich von selbst.

Krankheit und Pflegebedürftigkeit kennen keine Feiertage und Wochenenden. Deshalb sind wir 365 Tage im Jahr für Sie da. An Wochenenden und Feiertagen genauso wie an jedem anderen Tag. Sie können sich darauf verlassen, dass die jeden Tag die Unterstützung bekommen, die Sie benötigen – egal ob Montag oder Sonntag, Ostern oder Silvester, kleine oder große Körperpflege.

Unsere Pflegekräfte sind für Notfallsituationen geschult und wissen genau, wie sie in kritischen Situationen handeln müssen. Im Falle eines Sturzes oder eines anderen Notfalls wird unsere Pflegekraft sofort erste Hilfe leisten und, wenn nötig, den Rettungsdienst alarmieren. Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin und lokalen Krankenhäusern zusammen, um eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Zusätzlich bieten wir auf Wunsch ein Hausnotruf-System an.

Die Begriffe Grundpflege / Altenpflege sind eng miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch in ihrem Umfang und Fokus. Während der Begriff „Altenpflege“ die gesamte Pflege und Betreuung älterer Menschen beschreibt, konzentriert sich die Grundpflege auf die elementaren täglichen Bedürfnisse. Die Grundpflege ist also ein spezifischer Teil der Altenpflege.

Kontakt und weitere Informationen

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Wir sind für Sie da!

Folgen Sie uns in den sozialen Medien